Landeshauptstadt Hannover
Die Landeshauptstadt Hannover engagiert sich auf vielfältige Weise im Kinderwald:
Die Philosophie eines umweltverträglichen und sozial gerechten Zusammenlebens, die sich an der Agenda 21 orientiert, ist der Rahmen des Kinderwald-Projekts. Dementsprechend werden zusammen mit den Kindern, Eltern und anderen BesucherInnen des Kinderwaldes viele Handlungsfelder abgedeckt, wie zum Beispiel Klimaschutz, Wald, Wasser, Boden, Luft und Biodiversität, aber auch Konsumverhalten und Gesundheit. Das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro ist Mitinitiator des Kinderwalds und stellt Kontakte zum Klimabündnis, zu indigenen Völkern und anderen wichtigen Adressen her.
Kontakt
Landeshauptstadt Hannover
Agenda 21 – und Nachhaltigkeitsbüro
Susanne Wildermann
agenda21@hannover-stadt.de


Kontakt
Landeshauptstadt Hannover
Agenda 21 – und Nachhaltigkeitsbüro
Koordinationsstelle Kinderwald
Dominic Breyvogel
kontakt@kinderwald.de
kinderwald@hannover-stadt.de
Der Fachbereich Bildung und Qualifizierung / Stadtteilkulturarbeit stellt dem Kinderwald Räumlichkeiten für die zahlreichen Treffen von Plenen, Chören und AGs zur Verfügung.
Weil das Kinderwaldgelände zum Landschaftsschutzgebiet Mecklenheide / Vinnhorst gehört, bietet der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Bereich Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz Unterstützung bei allen Fragen der Geländepflege und -gestaltung. So stand der Forstbetrieb dem Kinderwald beispielsweise beim Bau des Amphitheaters tatkräftig zur Seite.
Und auch mit dem Fachbereich Tiefbau und der Stadtentwässerung gibt es im Rahmen der Geländepflege regelmäßige Treffen vor Ort, um spezielle Gewässer- und Verkehrssicherungsfragen zu klären.