Kinderwaldschule Vinnhorst

Den Kinderwald Hannover und die Grundschule Vinnhorst verbindet eine langjährige Freundschaft. Es waren die Vinnhorster Grundschüler*innen, die von 1996 bis 1999 gemeinsam mit Unmada Manfred Kindel das Musical „Die 5 Dämonen“ entwickelten und viele Male erfolgreich aufführten. Und schon lange wird der Kinderwald von der Schule als außerschulischer Lernort genutzt. Seit März 2020 gibt es nun ein Modellprojekt, das diese Zusammenarbeit weiter vertieft: Die Kinderwaldschule.

In einer Kinderwaldschule gehen alle Klassen regelmäßig in den Kinderwald, lernen, spielen, arbeiten dort und werden zu richtigen Kinderwaldkindern. Alle Kinder der Schule haben so die Möglichkeit, sich draußen im Wald aufzuhalten, Naturerfahrungen zu sammeln und den Kinderwald mitzugestalten. Genau solche Kinder braucht der Kinderwald und mit der Grundschule Vinnhorst hat er nun eine weitere, große Stammgruppe hinzugewonnen.

Mit der finanziellen Unterstützung von HELP e.V. kann der Förderverein des Kinderwaldes eine halbe Stelle für eine Sozialarbeiterin finanzieren, die für die Kinderwaldschule Vinnhorst zuständig ist. Zurzeit hat Fiona Schulte Westenberg die Stelle inne. Fiona ist in der Schule eng eingebunden. Sie arbeitet mit den Lehrer*innen zusammen, sodass Absprachen unkompliziert möglich sind, sie kennt die Schulabläufe und organisiert und begleitet die Kinderwaldbesuche.

Im Kinderwald können die Kinder sich viel frei bewegen, das Gelände entdecken, spielen, forschen und toben. Gemeinsame Spiele und Übungen ergänzen die Erlebnisse und regen Themen wie „Flora und Fauna“ oder „Nahrungskette“ an. Auch Inhalte aus dem Unterricht wie „Bäume“ oder „Schwimmen und Sinken“ werden aufgegriffen. Außerdem arbeiten die Gruppen auf dem Gelände und gestalten es mit. In diesem Video beschreiben die Kinder eine ihrer Aktionen selbst.

Häufig werden die Erlebnisse eines Kinderwaldbesuches in der Schule aufgegriffen und für den Unterricht genutzt, wie auch im Video geschehen. Außerdem finden Projekte auch auf dem Schulgelände statt oder werden dort vorbereitet, wenn etwa Pflanzen für den Kinderwaldgarten vorgezogen werden, neue Schilder für den Weg durch den Wald gestaltet werden oder das Bemalen der neuen Waldtoilette vorbereitet wird. Im Modellprojekt verbinden sich Kinderwald und Schule auf vielfältige Weise. Das Lernen in der Natur soll kein Zusatz, sondern ein fester Bestandteil von Schule sein. Alle Beteiligten sind begeistert von der Idee des Modellprojektes und setzen sie mit Engagement und Freude um.