
Am Sonntag den 10.02.2019 fand meine erste diesjährige für den Kinderwald ausgeführte Pilzexkursion statt. Bis Donnerstag hatten sich 13 Teilnehmer angemeldet. Am Freitag begann es stark zu stürmen (teilweise mehr als Windstärke 8), so dass ich fürchtete die Exkursion absagen zu müssen, glücklicherweise ließ der Sturm im Laufe des Samstagabends stark nach. Sonntagmorgen gab es durchgehend Regen, aber auch noch eine Nachmeldung von 2 Teilnehmern. Um 11 Uhr fanden sich dann immerhin 10 Personen in einer Regenpause zur Pilzexkursion ein.
Dann ging es los über das Gelände zur Pilzforschung.
Insgesamt wurden ca. 20 Arten gefunden was allerdings leider alles andere als eine gute Nachricht ist. Der heiße Sommer hat wohl doch mehr Schaden hinterlassen als ich angenommen hatte. Auch die Stelle des Gewimperten Stielbovisten scheint erloschen zu sein. Diese Art ist im Großraum Hannover sonst nur von einer einzigen anderen Lokalität bekannt und im Allgemeinen sehr selten (Rote Liste2). Die Art ist auf Trockenrasenstandorte angewiesen.
Auf von mir untersuchten Proben die ich während der Exkursion eingesammelt habe, ist eine Art aufgetaucht die ich im Gebiet noch nicht hatte und somit einen Erstfund ist, es handelt sich um Sordaria superba. Aufgrund ihrer Größe besitzt die Art keinen deutschen Namen.
Besonders begeistert war die Truppe vom „Goldgelben Zitterling“ (Tremella mesenterica), dieses ist ein Parasit auf Zystidenrindenpilzen (Peniophora sp.) und vom rötenden Erdstern (Abbildungen s.o.).
Ich bin schon gespannt, was wir bei den nächsten Exkursionen entdecken.
Die nächsten Pilz-Exkursionen im und um den Kinderwald sind am:
07.04.19 11-15 Uhr: Frühlingsexkursion (AUF DER SPUR DER GIFTLORCHEL)
23.06.19 11-15 Uhr: Sommerpilzexkursion (AUF DER SPUR VON TÄUBLINGEN UND SOMMERSTEINPILZEN)
Anmeldung:
Eike Heinemann
Pilzsachverständiger (DGfM)