Der Naturlernort Kinderwald Hannover bietet ganzjährig ein umfassendes pädagogisches Programm für Kitas, Schulen und andere Gruppen. Die Termine finden zumeist vormittags unter der Woche nach individueller Terminabsprache zwischen den Einrichtungen und den Mitarbeitenden des Kinderwalds statt.
Im Rahmen der Naturforscherwerkstätten gehen wir mit unseren kleinen Besucher*innen mit Stereolupen, Keschern oder Insektenstaubsaugern auf Forschungsreise und nutzen hierfür den angrenzenden Bach und Wald sowie das Kinderwaldgelände. Dabei werden nicht nur Naturaspekte wie Boden, Wasser, Pflanzen oder Tiere betrachtet, sondern auch ökologische Zusammenhänge erlebt und begreifbar gemacht. Bei den Geländewerkstätten werden die Gruppen aktiv bei der Geländepflege- und gestaltung eingebunden. Als „Waldarbeiter*innen“ trainieren sie ihre Zusammenarbeit als Team, lernen Verantwortung für sich und das Gelände zu übernehmen und entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten. Das Angebot ist jahreszeitlich orientiert. Im Frühjahr steht z.B. Weidenbau an, im Sommer muss die Insel und die Wasserstellen gepflegt werden, im Herbst werden Winterquartiere gebaut. Weitere Informationen zu den Werkstätten finden sich hier
Außerdem werden zu vorab abgestimmten festen Terminen Aktionen in den Ferien und für Familien angeboten, die die ganze Palette naturrelevanter Themen abdecken und für eigene Ideen der Mitarbeitenden offen stehen. Das aktuelle Halbjahresprogramm mit den Aktionen findet sich hier
Wir suchen ab sofort neue freiberufliche Umwelt-/Waldpädagog*innen, Landschaftsplaner*innen, Biolog*innen u.ä. die Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen und Freude an der Vermittlung dieser Themen haben, und geübt sind, mit Schaufel und Säge umzugehen.
Interesse?
Kontakt: Angelika Liebrecht, E-Mail: gf@kinderwald.de