
Die Sonne schien, alle waren voller Vorfreude und dann ging es los: 6 Kindermusikmacher*innen aus Deutschland gaben alles im Amphitheater des Kinderwaldes. Einzelne Lieder und gemeinsames Singen aller Künstler sowie der Kinder des Kinderwaldchores liessen die Herzen höher schlagen. Eine zauberhafte Stimmung mit unglaublich mitreissenden, teils lustigen, teils tief bewegenden Liedern machten den Nachmittag zu etwas ganz Besonderem.

Kleine Mädchen bekamen große Augen, als Lillifee verkündete, dass sie die Schnauze voll von Rosa habe – in dem Lied von Suli Puschban (https://www.sulipuschban.com/musik). In knackige Äpfel bissen alle gemeinsam mit Beate Lambert und ließen danach den Meckertroll in Freude ausbrechen. Und das Wasser lief den Kindern im Mund zusammen, als Ferri vom Gummi, Gummi, Gummi, Gummi, Gummibären sang und alle Spaß mit der Mausemusik hatten.

Auch das Lied Hai Pfeif von Mathias Lück (alias Matjes) brachte viel Freude und Lacher und Astrid Haukes (alias Lieselotte Quetschkommode) „Einfach weil ich kann“ ließ Erwachsene schmunzeln und Kinder groß werden (und Ideen kriegen :-)).

Natürlich waren auch Unmada und der Kinderwaldchor dabei und tanzten und sangen fröhlich zu „Nur ein bisschen Leben, das ist mir zu wenig.“ Und spätestens als alle gemeinsam den Song „Ich stehe auf“ (von Suli) sangen, kam das Gänsehautgefühl schließlich überall an.
Die geballte Freude der Liedermacher*innen, der Kinder und der Zuschauer hat viele tief berührt und uns in diesen Zeiten gezeigt, wie sich Sorglosigkeit, Freude und Gemeinschaft anfühlen und wie sehr wir dies doch benötigen.
Nun möge nur noch Unmadas Traum von den goldenen Talern, die denen zuteil werden, die ohne Einschränkungen geben und geben, wie diese Kinderliedermacher – wahr werden!
—————————————————————————————-
Suli Puschban (Berlin), die Gewinnerin des Autorenpreises Fach Text Kinderlied der GEMA 2019. »In ihren Liedern spricht Suli Puschban Themen an, die sie für wichtig hält – sie will Kinder zum Nachdenken anregen, zu Toleranz, Vielfalt und Anderssein ermutigen. Ihr Motto: Mitsingen, Mitmachen, Mitdenken!« https://www.sulipuschban.com/

Astrid Hauke (alias Lieselotte Quetschkommode, Bielefeld), Gewinnerin des Deutschen Kinderliederpreis 2020 mit Ihrem Lied „Einfach weil ich kann“. „Musik ist für mich Ausdruck von Lebensfreude“ sagt sie und zeigt es auch. http://www.kindersause.de/

Ferri (Georg Feils, Frankfurt), seit 20 Jahren macht der studierte Pädagoge erfolgreich Musik für Kinder, mal mit der Gitarre, mal mit seinem selbstgebauten Phänomobil und in jüngster Zeit gerne an E- und Kontrabass. Gründer und künstlerischer Leiter des Frankfurter Kinderliedermacherfestivals. https://www.ferri-kindertheater.de/

Beate Lambert (Marburg), Musikpädagogin, Linguistin und mehrfach ausgezeichnete Kinderliedermacherin. Es ist ihr ein besonderes Anliegen, dem gemeinsamen Singen als Mittel zu Selbstausdruck und mehr Lebensfreude wieder eine zentralere Rolle zu verschaffen. https://beatelambert.de/

Mathias Lück (Burgdorf), auch bekannt als Mathjes von den Maschseepiraten. Vielseitiger Kinderliedermacher, Auftrittskünstler und Musikpädagoge. Spaß und Freude steht bei ihm in seinen Programmen im Vordergrund. http://www.mathias-lueck.de/

Unmada und der Kinderwaldchor (Hannover), Kinderliedermacher, Pädagoge und Projektemacher. Initiator und Begleiter der Masala-Kinderkarawane und Begründer, Herz & Seele des Kinderwaldes. Er leitet Schulfortbildungen und führt auch musikalische Projektwochen zur Förderung von Inklusion und Integration durch. Er ist ganz Musik, von Kopf bis Fuß und spielt mit dem Kinderwaldchor. https://unmada.de/
