Herbst-Klausurtagung im großen Plenum

Alles ist anders – so auch die diesjährige Herbstklausurtagung oder besser erste Klausurtagung des Jahres. Unsere gut geplante und mit viel Freude herbeigesehnte Klausurtagung im März musste Corona bedingt ja leider ausfallen.

Endlich konnten wir im September nun wieder zusammenkommen, natürlich unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und Regeln. So kamen wir in den Genuss den Hodlersaal im Rathaus kennenzulernen- ein wahrhaftig gewaltiger Meetingraum, in dem man sich beschwingt fühlte, die großen Themen dieser Welt anzugehen.

Das taten wir auch und arbeiteten intensiv am Thema des Kinderwaldgeländes. In die Überlegungen integrierten wir vorgestellte Gutachten, stattgefunden Geländebegehungen und einen forstwirtschaftlichen Vortrag. Sehr unterschiedliche Betrachtungsweisen kamen somit zum Tragen: Aspekte von naturnahen Spielräumen und ihrer Verkehrssicherheit, Biodiversität und forstwirtschaftliche Überlegungen.

Nach einem langen Tag mit gelungener Moderation und intensiver Gruppenarbeit konnten wir uns dann an den wirklich guten Ergebnissen erfreuen, die wir im November in einem kleinen Arbeitskreis weiter vertiefen und in die nächsten Schritte führen werden.

Wir freuen uns auf die nächste Klausurtagung und die weiteren Entwicklungen zum Thema Gelände.