Mit den Ameisen von der Schweiz bis nach Dänemark
Mit Sonnenschein und guter Laune machten wir uns am Samstag auf den Weg in den Kinderwald zum herbstlichen Aktionstag des Kinderwaldchors.
Mit einem Lächeln empfingen uns die beiden Ranger Johannes und Svaggi sowie Unmada und Katja. Auch Biologin Katharina Matuschke-Graf, die Angebote für Kinder im Wald leitet, war mit von der Partie.
Nach einer gemeinsamen musikalischen Einstimmung ging es dann los zu denunterschiedlichen Arbeitsplätzen im Wald, die Johannes und Svaggi vorbereitet hatten.
Für die Kinder gab es einen Haufen Rindenmulch, der auf den Lavendelbeeten am Amphitheater verteilt werden musste. Da wurde fleissig geschaufelt, geschüttet und Spaß gehabt. Ein gefundenes, leeres Wespennest sorgte für Abwechslung.
Die Erwachsenen und die Jugendgruppe vom Kinderwald sagten den Brombeeren den Kampf an. Kräftiges Zurückschneiden, aus den Beeten entfernen und zusammenharken kostete Kraft und Schweiß, aber nebenbei flossen nette Gespräche und bis auf die kleinen Rachedornen, die sich in Unmadas Hose festgesetzt hatten, war das Dornengestrüpp auf ein weiteres Jahr zurückgedrängt worden.
Die etwas kenntnisreichere bzw. die schwerere Arbeit wurde von den Rangers selbst mit Helfern durchgeführt. Zum einen wurden die am Donnerstag neu gepflanzten Bäume mit Pfählen und Seilen gefestigt sowie mit Schilfmatten umwickelt, um ihnen Schutz und Halt in der stürmisch frostigen Jahreszeit zu geben. Zum anderen wurde einem versandeten Abstieg durch Stufen Halt gegeben.
Dann war es soweit, die Intensiv-Führung der Ranger über das Gelände durfte beginnen. Hier entdeckten wir Ecken, die viele von uns noch nicht kannten. Auch die Ameisen, die als Kunstprojekt Einzug in den Wald gehalten hatten, lernten wir kennen und erfuhren, dass es eine Ameisenstrasse von der Schweiz bis nach Dänemark gibt, in der der Kinderwald eine Station darstellt (siehe www.ameisenstrasse.ch).
Wir besuchten schwingende Klanghölzer, Windspiele und Traumfänger, offene Lichtungen um Vögel zu beobachten und die Allee der Bäume des Jahres.
Überall im Kinderwald wurden und werden besondere Ecken geschaffen, um die Natur zu entdecken, zu gestalten und zu geniessen. Es lohnt sich daher einen grösseren Bogen um das Amphitheater zu machen und all die wunderbaren Ecken auf eigene Faust zu erkunden.
Zudem stiessen wir auf die Kindergruppe vom Kinderwald, die sich oft Samstags mit der Natur- und Wildnispädagogin Claudia Mannherz im Kinderwald aufhält.
Als uns am Ende der Führung noch 3 Bussarde laut rufend begrüssten, die wir mit dem Adlerlied zurück grüssten, konnten wir alle mit einem Lächeln zum glühenden Feuer gehen und den Tag gemütlich bei unfassbaren Mengen Stockbrot, Kuchen und seligem Singen ausklingen lassen.
Wir freuen uns jetzt schon wieder auf den nächsten Aktionstag im Frühling.


